HSG Hörstein/Michelbach gegen FSG Bürgstadt/Kirchzell II 27:34 (10:20)

 

Am Samstagabend trat die HSG Hörstein/Michelbach ihr letztes Spiel vor der Weihnachtspause in der heimischen Kahltalhalle gegen die FSG Bürgstadt/Kirchzell II an. In einem intensiven Spiel musste sich die Heimmannschaft am Ende mit 27:34 geschlagen geben.

 

Das Spiel begann mit einer guten Anfangsphase der HSG, die durch energischen Einsatz frühzeitig in Führung ging. Doch die Gäste aus Bürgstadt/Kirchzell fanden schnell ins Spiel und setzten mit einer effektiven Offensive sowie sicher verwandelten Siebenmetern starke Akzente. Der Rückstand zur Halbzeit konnte nicht verhindert werden. Zur Pause stand es 10:20.

 

In der zweiten Hälfte zeigte die HSG großen Kampfgeist und nutzte ihre Torchancen effektiver. Besonders durch schnelles Umschaltspiel konnte der Abstand verringert werden. Auch in der Abwehr zeigte sich die Mannschaft phasenweise stabiler und zwang die Gäste zu Fehlern. Doch die konsequente Chancenverwertung der FSG, insbesondere bei Strafwürfen, machte es schwer, den Rückstand entscheidend zu verkürzen.

 

Das Team aus Hörstein/Michelbach ließ sich dennoch nicht entmutigen und kämpfte bis zur letzten Minute. Letztlich musste sich die HSG jedoch der Effizienz der Gäste mit 27:34 geschlagen geben.

 

Spielerinnen der HSG Hörstein/Michelbach:

Bauer Magdalena 6, Müller Laura 6, Spiegel Jennifer 1, Fippl Ann-Sophie 5, von Wintzingerode-Knorr Louise 5, Sittinger Louisa, Staubach Nadine, Pfannmüller Carlotta, Baumann Selina

 

Torschützinnen der FSG Bürgstadt/Kirchzell II:

Reichert Isabell 3, Meisenzahl Lea 3/1, Mirtschov Jennifer 2, Bremer Annika 2, Schulz Sabrina 1, Schmitt Tamara 2, Riegel Jennifer 9/5, Riegel Cintia-Cecile 6, Wild Linda 6/1


HSG Hörstein/Michelbach vs. Tuspo Obernburg 40:37 (19:17)

 

Am gestrigen Samstag empfing die HSG Hörstein/Michelbach die Gäste der Tuspo Obernburg. In einem torreichen und spannenden Spiel konnte die Heimmannschaft am Ende mit 40:37 (Halbzeitstand: 19:17) einen wichtigen Heimsieg feiern.

 

Die Partie begann mit einem guten Lauf der Heimmannschaft, die das Tempospiel für schnelle Tore erfolgreich nutzen konnte und bereits in Minute 4 mit 5:1 in Führung ging. Den Vorsprung konnten unsere Damen eine gute Weile halten, jedoch ließ die Abwehr immer häufiger Lücken aufkommen, die die TuSpo dankend annahm und in Minute 23 (14:14) den Ausgleich erzielte. Mit einer knappen 19:17-Führung für die HSG Hörstein/Michelbach ging es in die Pause.

 

In der zweiten Halbzeit setzte die HSG ihren starken Offensivdrang fort, konnte jedoch die Schwächen in der Defensive nicht vollständig abstellen. Die Gäste nutzten dies und blieben bis in die Schlussminuten gefährlich. Dennoch behielten die Gastgeberinnen dank einer konzentrierten Teamleistung im Angriff die Oberhand und sicherten sich mit einem 40:37 den verdienten Sieg.

 

Obwohl die HSG Hörstein/Michelbach defensiv hinter ihren Möglichkeiten blieb, reichte die starke Offensivleistung, um die Partie für sich zu entscheiden. Der Erfolg zeigt die Stärke des Teams, auch in schwierigen Spielen als Einheit zu bestehen und die wichtigen Punkte zu sichern.

 

Spielerinnen der HSG Hörstein/Michelbach:

Wiedekind Leonie 11/1, Bauer Magdalena 6, Kukla Kerstin 3, Müller Laura 6, Spiegel Jennifer 1, Fippl Ann-Sophie 6, Schmidt Magdalena 7/2, von Wintzingerode-Knorr Louise, Hubert Kristin, Sittinger Louisa, Staubach Nadine, Hain Franziska, Pfannmüller Carlotta, Baumann Selina

 

Torschützinnen der TuSpo Obernburg:

Wießmann Mona 3, Mineif Jasmin 11/6, Roos Viktoria 2, Parsch Maria-Christina 8, Zechannig Theresa 1, Bachmann Tessa 1, Löffler Antonia 1, Soll Luisa 1, Rausch Jennifer 3/1, Reus Leonie 6


HSG Aschafftal gegen HSG Hörstein/Michelbach 24:39 (14:18)

 

Am 17. November traf die HSG Hörstein/Michelbach im Kultur- und Sportpark Hösbach auf die HSG Aschafftal. Das Ziel war klar: Die Mädels wollten frei aufspielen, das Gelernte umsetzen und mit viel Spaß den nächsten Sieg einfahren.

 

Die Begegnung startete ausgeglichen. Magdalena Bauer erzielte das erste Tor des Spiels, doch Aschafftal antwortete prompt und übernahm mit einem frühen 5:2-Lauf die Führung. Hörstein/Michelbach ließ sich davon nicht beeindrucken und kämpfte sich wieder auf 8:7 heran.

In der Mitte der ersten Halbzeit übernahm Hörstein/Michelbach mehr und mehr die Kontrolle. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung setzten sie sich bis zur Halbzeit auf 14:18 ab.

Nach der Pause zeigten die Gäste, warum sie an diesem Tag als Siegerinnen vom Feld gehen sollten. Durch Tempospiel und eine aktive Abwehr mit einigen Ballgewinnen konnte die HSG Hörstein/Michelbach den Vorsprung kontinuierlich ausbauen.

In den letzten Minuten konnte Aschafftal der Dynamik der Gäste trotz zweier Zeitstrafen nichts mehr entgegensetzen. Hervorzuheben ist dabei auch die super Stimmung der mitgereisten Fans von der Tribüne! Hörstein/Michelbach agierte in Angriff und Abwehr souverän und sicherte sich am Ende einen klaren 24:39-Auswärtssieg!

 

Fazit:

Die HSG Hörstein/Michelbach zeigte eine starke und geschlossene Mannschaftsleistung und rodelten gemeinsam auf dem Schlitten ins Ziel. Insbesondere die Verteilung der Tore auf mehrere Spielerinnen unterstreicht die Variabilität und Stärke des Teams.

 

Torschützinnen HSG Aschafftal:

Kiara Krausert 4, Nadine Niemann 9, Leonie Lips 2, Anika Prakesch 1, Katharina Körndl 2, Felicia Barthel 6

 

Spielerinnen und Torschützinnen HSG Hörstein/Michelbach:

Leonie Wiedekind 4, Magdalena Bauer 10, Sophie Seebacher 3,  Nadine Englert-Noll 2, Kristin Hubert 2/1, Louisa Sittinger 3, Ann-Sophie Fippl 4, Franziska Hain 2,

Magdalena Schmidt 9/2, Carlotta Pfannmüller, Bernadette Heinrich, Selina Baumann, Nadine Staubach


HSG Hörstein/Michelbach - HSG Rodenstein 35:33 (15:15)

 

In einem hart umkämpften Spiel am vergangenen Samstag konnte die HSG Hörstein/Michelbach ihren zweiten Saisonsieg sichern. Mit einem knappen, aber verdienten 35:33 setzten sie sich gegen die HSG Rodenstein durch und bewiesen Nervenstärke in den entscheidenden Momenten.

Die Partie verlief von Beginn an ausgeglichen, wobei beide Teams durch starke Angriffsleistungen glänzten. Besonders die HSG Hörstein/Michelbach zeigte sich treffsicher und variabel im Angriffsspiel, konnte sich jedoch nie entscheidend absetzen, da auch die Gäste aus Rodenstein ihre Chancen konsequent nutzten.

In der zweiten Halbzeit erhöhte die HSG Hörstein/Michelbach den Druck in der Abwehr und setzte auf schnelle Konter, um sich einen leichten Vorsprung zu erarbeiten. Doch die HSG Rodenstein blieb bis zum Schluss gefährlich und verkürzte immer wieder. In einer spannenden Schlussphase bewahrte die HSG Hörstein/Michelbach jedoch die Ruhe und brachte den 35:33-Sieg über die Zeit.

Mit diesem zweiten Erfolg in der Saison zeigt die Mannschaft ihre positive Entwicklung und geht gestärkt in die kommenden Herausforderungen. Die Fans durften ein packendes Spiel verfolgen und feierten das Team für diese starke Leistung.

 

Spielerinnen der HSG Hörstein/Michelbach:

Wiedekind Leonie 4, Bauer Magdalena 9/2, Seebacher Sophie 1, Kukla Kerstin 3, Müller Laura 4, Stais Natascha 1, Sittinger Louisa 3, Bauer Elisa 3, Fippl Ann-Sophie 6/4, Schmidt Magdalena 1, Pfannmüller Carlotta, Heinrich Bernadette, Baumann Selina, Hubert Kristin

 

Spielerinnen HSG Rodenstein:

Krauß Amy 1, Abraham Larissa 7/3, Müller Amelie, Zulauf Julia 6, Kiesel Erika 4, Treusch Nina, Schwebel Laura 4, Zeljkovic Lara, Schubert Lara 3, Heerstraße Mariella, Reeg Lotte, Berg Nicole, Bräunig Lucie 7, Delp Anna 1,


FSG Dieburg/Gr.-Zimmern - HSG Damen I 41:25 (21:7)

 

Am Sonntag waren unsere Damen I direkt im Anschluss an die Damen II zu Gast bei der FSG Dieburg/Gr.-Zimmern. Das Ziel war klar: Endlich wieder 2 Punkte einfahren! Doch dieses sollte leider nicht gelingen.

Der Start des Spiels verlief mehr als holprig und die Nervosität war der gesamten Mannschaft anzumerken. Nach 10 Minuten musste man auf einen ernüchternden 6:2 Rückstand blicken. Auch die Auszeit konnte an der Unsicherheit der HSG-Mädels nichts ändern und man ging mit einem deutlichen 21:7 in die Halbzeit.

 

Die erste Halbzeit wollte die HSG Hörstein/Michelbach dann hinter sich lassen und sich mit Leidenschaft und konsequentem Tempospiel zurück ins Spiel kämpfen. Zum Teil gelang es den Mädels auch das umzusetzen und die zweite Halbzeit konnte mit 20:18 deutlich ausgeglichener gestaltet werden. Der Rückstand zur Halbzeit war aber leider zu groß, um eine überraschende Wende noch zu reißen. Am Ende stand ein klares 41:25 auf der Anzeigentafel.

 

Spielerinnen der HSG Hörstein/Michelbach: Wiedekind Leonie 3/1, Bauer Magdalena 9, Müller Laura 2, Heinrich Bernadette 1, Stais Natascha 1, Sittinger Louisa 5/4, Kukla Kerstin 3, Staubach Nadine 1, Schmidt Magdalena, Hubert Kristin, Bauer Elisa, Hellwig Laura, Baumann Selina

 

Torschützen FSG Dieburg/Gr.-Zimmern:

Schulz Natascha 4, Kurz Jana 8, Loebel Sarah 2, Gareis Marisa 2, John Marie 2, Coors Adna 7, Emich Lisa 1, Göbel Sophie 4/2, Danz Fiona 7, Weber Emma 1, Fernschild Hannah 3


HSG Hörstein/Michelbach gegen HSG Aschaffenburg 08 29:30 (14:13)

 

In einem spannenden und intensiven Spiel musste die Heimmannschaft HSG Hörstein/Michelbach eine knappe Niederlage gegen die Gäste von HSG Aschaffenburg 08 hinnehmen.

 

Die Partie begann ausgeglichen und beide Teams wechselten sich in den ersten Minuten mit Toren ab. Die Heimmannschaft erzielte das erste Tor, doch die Gäste glichen schnell aus. Bis zum Stand von 7:7 blieb das Spiel ausgeglichen, bevor Hörstein/Michelbach eine Auszeit nahm, um die Dynamik der Gäste zu unterbrechen.

Im weiteren Verlauf gelang es der Gastmannschaft jedoch, immer wieder die Führung zu übernehmen, auch wenn die Heimmannschaft durch mehrere erfolgreiche Siebenmeter-Treffer dranblieb. Besonders die offensive Stärke der Heimmannschaft, die insgesamt 11 Siebenmeter zugesprochen bekam und 8 davon verwandelte, hielt sie im Spiel. Kurz vor Schluss konnte sich die HSG Aschaffenburg dann aber sogar mit 4 Toren (25:29) absetzen. Den Sieg wollten sich die HSG Hörstein/Michelbach zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht nehmen lassen.

 

Trotz eines starken Kampfes bis zur letzten Minute gelang es der Heimmannschaft nicht, das Spiel für sich zu drehen. Am Ende musste sich HSG Hörstein/Michelbach knapp geschlagen geben. Die Gäste aus Aschaffenburg siegten mit einem Endstand von 30:29 und konnten damit einen hart erkämpften Auswärtssieg feiern.

 

Fazit: In einem nervenaufreibenden und engen Spiel zeigte HSG Aschaffenburg 08 die bessere Abschlussstärke und sicherte sich den Sieg, während HSG Hörstein/Michelbach trotz engagierter Leistung und einer hohen Trefferquote bei Siebenmetern knapp unterlag.

 

Spielerinnen der HSG Hörstein/Michelbach:

Wiedekind Leonie 11/5, Bauer Magdalena 1, Seebacher Sophie 1, Brandt Franziska, Müller Laura 3, Schmidt Magdalena 4, Heinrich Bernadette 1, Sittinger Louisa, Bauer Elisa, Staubach Nadine 1, Fippl Ann-Sophie 7/3, Pfannmüller Carlotta, Baumann Selina 

 

Torschützinnen der HSG Aschaffenburg 08:

Haeske Luise 1, Heidemann Annika 2, Mühr Daniela 1, Bauer Hanna 9, Schönmann Michelle 6, Ebert Lisa 10/4, Brunner Teresa 1


HSG Kahl/Kleinostheim vs. HSG Hörstein/Michelbach 32:27 (13:15)

 

Nach einer einjährigen Pause, in der das Derby aufgrund des Aufstiegs der HSG Kahl/Kleinostheim in die Landesliga nicht stattfand, war es am vergangenen Sonntag endlich wieder soweit. Die Damen aus Kahl/Kleinostheim gingen als Favoriten in die Partie, doch die Mädels aus Alzenau hatten in der Vergangenheit bereits bewiesen, dass sie für Überraschungen gut sind.

 

Die Damen der HSG Hörstein/Michelbach erwischten einen starken Start und konnten sich, auch dank einer herausragenden Leistung von Carlotta im Tor, bereits in der 9. Minute eine 3-Tore-Führung erarbeiten. Doch die Gastgeberinnen ließen sich nicht abschütteln und glichen in der 24. Minute zum 11:11 aus, um kurz darauf sogar mit einem Tor in Führung zu gehen. Die Mädels der HSG Hörstein/Michelbach waren jedoch fest entschlossen, sich die Halbzeitführung zu sichern, was ihnen auch gelang. Mit einem Stand von 13:15 ging es in die Pause eines hart umkämpften Spiels.

 

Nach dem Seitenwechsel begann die Partie zunächst ausgeglichen, bis die HSG Kahl/Kleinostheim in der 36. Minute einen Lauf erwischte und mit 19:17 in Führung ging. In der Abwehr fehlte es den Alzenauerinnen zeitweise an der nötigen Konsequenz, und auch im Angriff konnten sie ihre Chancen nicht konsequent nutzen. Dennoch blieb der Siegeswille ungebrochen, und die HSG Hörstein/Michelbach kämpfte sich bis zur 53. Minute wieder auf ein Tor heran. Leider wollte in der Schlussphase nichts mehr richtig gelingen, sodass das Spiel schließlich mit 32:27 verloren ging – ein Ergebnis, das die tatsächliche Leistung der Mannschaft nicht widerspiegelt.

 

Die kommenden zwei Wochenenden bleiben die Damen I spielfrei und wollen dann am 26. Oktober in heimischer Halle gegen die HSG Aschaffenburg an die starke Leistung anknüpfen und sich den nächsten Sieg sichern!

 

Spielerinnen der HSG Hörstein/Michelbach:

Wiedekind Leonie 5, Bauer Magdalena 7, Löffler Rosa, Pragmann Anna 3, Müller Laura 2, Brandt Franziska, Stais Natascha, Sittinger Louisa 2, Bauer Elisa 1, Staubach Nadine, Fippl Ann-Sophie 7/3, Hain Franziska, Pfannmüller Carlotta, Baumann Selina

 

Torschützinnen der HSG Kahl/Kleinostheim:

Lenhardt Lara 2, Fröhling Eva 6, Rachor Leonie 3, Olt Madleen 8/1, Bachmann Michelle 7, Neßwald Anna-Maria 1, Carlsson Janina 2, Fecher Christina 3


HSG Hörstein/Michelbach -  FSG Wallstadt 29:31 (14:16)

 

In einem spannenden und hart umkämpften Spiel musste sich die HSG Hörstein/Michelbach am vergangenen Wochenende knapp mit 29:31 gegen die FSG Wallstadt geschlagen geben. Trotz einer starken Teamleistung und einer engagierten Aufholjagd in der zweiten Halbzeit reichte es am Ende nicht für einen Punktgewinn.

Die HSG startete motiviert in die Partie und konnte früh in Führung gehen. Doch die Gäste aus Wallstadt ließen sich nicht beeindrucken und fanden schnell ins Spiel zurück. Das Spiel war von Anfang an ausgeglichen, wobei beide Teams sowohl in der Offensive als auch in der Defensive engagiert zu Werke gingen. Mehrere 7-Meter-Würfe auf beiden Seiten und eine Reihe von Zeitstrafen sorgten für Spannung.

In der Mitte der ersten Halbzeit schaffte es Wallstadt, sich leicht abzusetzen, doch die HSG blieb dran und kämpfte sich immer wieder heran. Zur Halbzeit ging die Heimmannschaft mit einem knappen Rückstand von 14:16 in die Kabine.

 

Auch in der zweiten Hälfte blieb das Spiel intensiv. Die HSG zeigte großen Einsatz und ließ sich von den zwischenzeitlichen Rückständen nicht entmutigen. Immer wieder gelang es der Mannschaft, durch schnelle Angriffe und konzentrierte Abwehrarbeit den Anschluss zu halten.

Die Schlussphase war besonders nervenaufreibend: Die HSG verkürzte den Rückstand auf ein Tor und drängte darauf, das Spiel noch zu drehen. Doch in den letzten Minuten erwies sich Wallstadt als die etwas abgeklärtere Mannschaft und konnte den Vorsprung ins Ziel bringen.

 

Fazit:

Die HSG Hörstein/Michelbach zeigte über die gesamte Spielzeit eine starke Leistung und bewies Kampfgeist. Trotz der knappen Niederlage gab es viele positive Ansätze, auf denen die Mannschaft aufbauen kann. Ein paar unglückliche Aktionen und die Nervenstärke der Gäste in den Schlussminuten machten letztlich den Unterschied aus. Endstand: 29:31.


HSG Sulzbach/Leidersbach vs. HSG Hörstein/Michelbach 32:27 (17:12)

 

Am vergangenen Samstag bestritten die Damen der HSG Hörstein/Michelbach ihr erstes Auswärtsspiel der Saison 2024/25 gegen die HSG Sulzbach/Leidersbach auf neuem frisch verlegtem Hallenboden. 

 

Bereits aus der letzten Saison war bekannt, dass es kein leichtes Spiel werden würde. Der Start verlief vielversprechend für die Damen aus Alzenau, die durch eine engagierte Abwehrarbeit und zielstrebige Angriffe bis zur elften Minute eine knappe Führung von 6:7 behaupten konnten. Leider sollte dies die letzte Führung des Spiels für die HSG Hörstein/Michelbach bleiben. Im weiteren Verlauf agierten die Damen in der Abwehr zu passiv und auch im Angriff fehlte der nötige Nachdruck. Die starke Anfangsphase konnte nicht bis zur Halbzeit aufrechterhalten werden, was dazu führte, dass die HSG Sulzbach/Leidersbach bis zum Halbzeitpfiff auf 17:12 davonziehen konnte. 

 

Trotz des Rückstands von fünf Toren war die HSG Hörstein/Michelbach fest entschlossen das Spiel noch zu drehen und wieder an die gute Anfangsphase anzuknüpfen. Dies gelang den Damen aus Alzenau gut und in der Abwehr fand man wieder einen besseren Zugang und die Damen schafften es mehrfach wieder auf 3 Tore heranzukommen (22:19, 23:20, 25:22). Mit der Auszeit in der 52. Minute machte das Trainerteam den Damen nochmals Mut, den Rückstand noch aufzuholen. Doch leider war der Rückstand aus der ersten Halbzeit nicht mehr einzuholen. Das Spiel wurde nach einer strafenreichen Endphase auf beiden Seiten beim Stand von 32:27 für die HSG Sulzbach/Leidersbach abgepfiffen. 

 

Positiv hervorzuheben ist, dass die Damen aus Alzenau in der zweiten Halbzeit ein Unentschieden erkämpfen konnten und über weite Strecken des Spiels mit der HSG Sulzbach/Leidersbach mithielten.

 

Spielerinnen der HSG Hörstein/Michelbach:

Wiedekind Leonie 5/1, Bauer Magdalena 6, Pragmann Anna 4, Müller Laura 1, Spiegel Jennifer 3, Stais Natascha 1, Fippl Ann-Sophie 7/5, Brandt Franziska, Staubach Nadine, Hain Franziska, Pfannmüller Carlotta, Baumann Selina

 

Torschützinnen der HSG Sulzbach/Leidersbach:

Draca Maja 8/1, Buhleier Anna-Lena 6, Stenger Hannah 3, Göbel Joline 2, Wess Katja 7/4, Becker Saskia 6/2


HSG Hörstein/Michelbach I - TV Schaafheim 38:25 (19:10)

 

Das Handballspiel am 15.09.2024 zwischen der HSG Hörstein/Michelbach und dem TV Schaafheim begann mit einer starken Anfangsphase der Heimmannschaft. Besonders die Abwehrarbeit der HSG Hörstein/Michelbach war in den ersten Minuten herausragend, was dem Team frühzeitig einen Vorteil verschaffte. Nach 12 Minuten stand es bereits 9:4, ein deutliches Zeichen für die Dominanz auf dem Spielfeld.

 

Bis zur Halbzeit hielt die HSG Hörstein/Michelbach das hohe Tempo und konnte den Vorsprung weiter ausbauen. Mit einem komfortablen Halbzeitstand von 19:10 ging es in die Pause. Die klare Führung war das Ergebnis einer geschlossenen Mannschaftsleistung, sowohl in der Offensive als auch in der Defensive.

 

In der zweiten Halbzeit machte sich jedoch der Kräfteverschleiß bemerkbar. Trotz nachlassender Energie gelang es der HSG Hörstein/Michelbach den Vorsprung zu verteidigen. Die Spielerinnen kämpften bis zum Schluss und zeigten eine starke Moral. Die Mädels des TV Schaafheim gaben jedoch ebenfalls nicht auf und kämpften bis zum Ende. Ihre Einsatzbereitschaft zwang die HSG Hörstein/Michelbach weiterhin konzentriert zu bleiben und bis zum Abpfiff alles zu geben.

 

Am Ende sicherte sich die HSG Michelbach/Hörstein mit einem Endstand von 38:25 den ersten Sieg der Saison.

 

HSG Hörstein/Michelbach:

Wiedekind Leonie 4, Magdalena Bauer 6, Seebacher Sophie 4, Pragmann Anna 4, Spiegel Jennifer 4, Stais Natascha 1, Fippl Ann-Sophie 4/11, Brandt Franziska 1, Staubach Nadine 2, Hain Franziska 1, Baumann Selina, Pfannmüller Carlotta

 

TV Schaafheim:

Krapp Jessica 6, Trippel Luisa 1, Trippel Marie 2, Trippel Laura 4, Thomas Ronja 1, Krapp Anna 2/2, Reinhard Hannah 2, Müglich Cosima 1, Kösterke Lisa 2/6