06.05.2023
HSG Hörstein/Michelbach II – HSG Aschafftal III 19:20 (8:8)
Bei unserem letzten Heimspiel gegen die HSG Aschafftal haben wir am Anfang sehr lange gebraucht, um ins Spiel zu kommen. Erst in der 7.Spielminute haben wir es geschafft unser erstes Tor im Spiel zu werfen und auf 1:3 aufzuschließen. Wir haben in den ersten 15 Spielminuten zu zaghaft ohne großen Druck im Angriff agiert und uns daher auch schwer gegen die offene Deckung des Gegners getan. Nach dem Ausgleichstreffer zum 3:3 haben wir durch unsere verbesserte Abwehrleistung es geschafft bis zur 15. Spielminute den Vorsprung auf 6:3 auszubauen. Anschließend ist bis zur 21. Spielminute nicht viel passiert und der Spielstand war immer noch 6:3. Danach ist der Gegner besser ins Spiel gekommen und konnte bis zur Halbzeitpause den Rückstand aufholen. Nach 30 Spielminuten stand es 8:8 zur Pause.
Zu Beginn der 2.ten Halbzeit sind schnell auf beiden Seiten Tore offensiv gefallen und so stand es in der 42. Spielminute 12:14. Den Rückstand von 2 Toren konnten wir erst in der 52. Spielminute aufholen zum zwischenzeitlichen Ausgleich von 17:17. Wir haben leider während der gesamten Spieldauer zu viele Torchancen vergeben und durch die zahlreichen technischen Fehler auf beiden Seiten wurde es in der zweiten Halbzeit zunehmend hektisch und es gab viele Unterbrechungen während des Spiels. Wir haben es in der entscheidenden Phase in den letzten Spielminuten nicht mehr geschafft die notwendige Ruhe in unser Spiel zu bekommen. Somit haben wir am Ende knapp, aber auch nicht unverdient mit 19:20 verloren.
Vielen Dank an die Zuschauer für die tolle Unterstützung in dieser Spielzeit. Wir wünschen euch allen eine angenehme Sommerpause.
23.04.2023
TV Kleinwallstadt II – HSG Hörstein/Michelbach II 21:25 (13:8)
Bei unserem Auswärtsspiel in Kleinwallstadt haben wir am Anfang etwas gebraucht, um ins Spiel zu kommen. Nach 10 Spielminuten stand es nur 2:2 aufgrund zahlreicher technischer Fehler auf beiden Seiten im Angriff und vielen vergebenen Torchancen. In den nächsten 10 Spielminuten hat Kleinwallstadt das Spiel dominiert und konnte den Vorsprung erstmals auf 5 Tore ausbauen zum Spielstand 9:4. Unsere Abwehr war in dieser Spielphase zu passiv und wir waren nicht aggressiv genug am Gegenspieler dran gewesen. Aber auch danach haben wir bis zur Halbzeit zu viele Torchancen liegen lassen und somit stand es zur Halbzeit 13:8.
Zu Beginn der 2.ten Halbzeit sind wir aufgrund einer aufmerksamen Abwehrleistung und einfachen Ballgewinnen bis zur 35.Spielminute bis auf 2 Tore rangekommen und es stand nur noch 14:12 für die Heimmannschaft. In der 2.ten Halbzeit stand unsere Abwehr insgesamt auch deutlich besser als im ersten Durchgang. Wir haben es geschafft in der 41. Spielminute den Ausgleichstreffer zum Spielstand von 16:16 zu erzielen. Anschließend war das Spiel bis zur 55.Spielminute absolut auf Augenhöhe und keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Erst in den letzten 5 Spielminuten haben wir es geschafft durch 3 Torerfolge hintereinander ohne Gegentore das Spiel für uns zu entscheiden. Am Ende gab es unerwartet einen 21:25 Auswärtserfolg. Es war eine starke 2.Halbzeit und eine super geschlossene Teamleistung gewesen. Danke für die Unterstützung während des Spiels von den mitgereisten HSG Fans.
02.04.2023
HSG Hörstein/Michelbach II : HSG Bachgau III 22:15 (11:9)
Unsere 2. Mannschaft der HSG ging an diesem Sonntag mit 2 Siegen in die Partie gegen die 3. Mannschaft der HSG Bachgau (4 Siege). Der Sieg würde die Männer vom letzten Platz in der Tabelle befreien, entsprechend die Motivation den Sieg einzufahren.
In der ersten Halbzeit sind die Mannschaften absolut auf Augenhöhe und begeistern die Fans mit einer spannenden Handball Show.
Im letzten Viertel gelingt es dann den Gastgebern die klare Oberhand zu gewinnen und die Männer behalten den Sieg mit einem sicheren 22:15 in der Halle.
Torschützen HSG Hörstein/Michelbach II:
Herrmann 6/3
Uftring 5
Reinhart 2
Wich 2
Rieder 2
Stais 1
Klemm 1
Torschützen HSG Bachgau III:
Ostheimer 4
Rausch 3/1
Schaad 3
Sauerwein 3
Bickert 1
MSG Groß-Zimmern / Dieburg II – HSG Hörstein/Michelbach II 33:20 (16:10)
Bei unserem Auswärtsspiel in Groß-Zimmern sind wir mit einer Mannschaft angetreten, die bisher in dieser Konstellation noch nicht zusammengespielt hatte im Verlauf der aktuellen Saison. Trotzdem haben wir in den ersten 15 Spielminuten gut mithalten können und das Spiel war zu diesem Zeitpunkt auf Augenhöhe. Nach 10 Spielminuten war die Abwehr besser eingestellt und man hat es geschafft körperlich mehr dagegen zu halten. Es stand nach 16 Spielminuten 7:5 und anschließend hat man zu schnell 3 einfache Gegentore bekommen und der Gegner konnte sich Mitte der ersten Halbzeit erstmals mit 5 Toren absetzen. Leider haben wir über 60 Spielminuten wieder zu viele gut herausgespielte freie Tormöglichkeiten liegengelassen.
Zur Halbzeit stand es 16:10 und wir haben es zu Beginn der 2.ten Halbzeit nicht mehr geschafft den Rückstand aufzuholen, sondern Groß-Zimmern konnte sich vorentscheidend nach 41 Spielminuten auf 21:14 absetzten und anschließend wurde der Rückstand im weiteren Spielverlauf noch größer. Man hat uns angemerkt das vor allem im Angriff die Abstimmung gefehlt hat, was sicherlich auch an der nicht eingespielten Mannschaftszusammenstellung lag. In der 2ten Halbzeit kamen im Angriffsspiel vermehrt unnötige technische Fehler und schnelle Ballverluste im Angriff hinzu und wir haben viele Gegenstoßtore gefangen. Am Ende hat Groß-Zimmern / Dieburg II verdient mit 33:20 gewonnen.
HSG Aschaffenburg 08 II – HSG Hörstein/Michelbach II 28:18 (15:10)
Bei unserem Auswärtsspiel in Aschaffenburg sind wir stark ersatzgeschwächt mit nur 9 Spielern angetreten und 1 Spieler hat sich leider nach 15 Minuten auch noch schwerer verletzt und konnte nicht mehr weiterspielen. Wir konnten die ersten 15 Spielminuten noch gut mithalten halten haben aber von Anfang an zu viele Tormöglichkeiten vergeben was wie die letzten Spiele auch über die gesamte Spieldauer nicht besser wurde. Nach 14 Spielminuten stand es 8:6 für den Gegner und anschließend haben wir es leider nicht mehr geschafft den Abstand gering zu halten und so stand es nach 30 Spielminuten 15:10.
Zu Beginn der 2ten Halbzeit waren wir noch in Schlagdistanz, aber man hat uns schnell die fehlenden Wechseloptionen angemerkt und daher haben wir durch technische Fehler und schlechte Torabschlüsse auch vermehrt einfache Gegenstoßtore gefangen. Nach nur 5 Spielminuten in der 2ten Halbzeit stand es in der 35 Spielminute bereits 19:10 für den Gegner. Wir haben trotzdem versucht kämpferisch dagegen zu halten, um nicht komplett unterzugehen. Nach 46 Spielminuten stand es 25:15 für die Heimmannschaft und anschließend ist auch nicht mehr viel passiert, beide Mannschaften haben in den letzten 14 Spielminuten jeweils nur noch 3 Tore geworfen und viele Torchancen auf beiden Seiten liegenlassen. Am Ende haben wir uns mit der 28:18 Niederlage unter den Umständen noch passabel geschlagen. Aktuell hat uns das Verletzungspech voll erwischt.
HSG Hörstein/Michelbach II – TV Bürgstadt 13:31 (6:18)
Bei unserem Heimspiel an diesem Wochenende war unser Gegner der Klassenprimus aus Bürgstadt.
Man hat während dem Spiel einen deutlichen Klassenunterschied erkannt und mit dieser Spielstärke gehört die Mannschaft des TV Bürgstadt auch mindestens in die A- Klasse. Wir haben nur die ersten paar Spielminuten überhaupt mithalten können und es stand nach 12 Spielminuten bereits 4:9 und der Gegner hat schnell einen Vorsprung herausspielen können, vor allem durch die individuelle Stärke von jedem Gegenspieler im Angriff wurden leichte Tore gegen uns erzielt. Wir haben es in der Abwehr nicht geschafft kompakt zusammen zu stehen im Abwehrverband und so ist der Gegner oftmals über dem freien Kreisläufer oder aus dem Rückraum zu einfachen Toren gekommen. Mit dem Halbzeitstand von 6:18 ging es in die Kabinen und da war das Spiel bereits entschieden.
In der 2. Halbzeit haben wir es immerhin im Angriff geschafft den Ball etwas länger zu halten und weniger technische Fehler zu praktizieren. Gegen die wirklich starke Abwehr der Gegner hat uns aber auch die Durchschlagskraft aus dem Rückraum gefehlt. Defensiv haben wir es einfach nicht geschafft über 60 Spielminuten besser dagegen zu halten. Wir konnten froh sein, dass der Gegner das Spieltempo etwas verringert hat, sonst wäre das Spiel noch viel deutlicher ausgefallen. Am Ende mussten wir uns chancenlos geschlagen geben und der Endstand betrug 13:31.
Vielen Dank an die zahlreichen Zuschauer die uns trotz des deutlichen Spielverlaufs unterstützt haben.
MSG EMU II - HSG Hörstein/Michelbach II 34:24 (18:12)
Bei unserem ersten Auswärtsspiel im Kalenderjahr 2023 mussten wir gegen die Spielgemeinschaft MSG EMU II antreten. Wir sind am Anfang zu Spielbeginn gut ins Spiel hineingekommen und konnten die ersten 15 Spielminuten bis zum Stand von 11:10 offen gestalten, die Abwehr stand gut und wir haben vorne wenig technische Fehler gemacht und unsere Möglichkeiten in Tore verwandelt. In den letzten 5 Minuten haben wir blöde Fehler im Angriff und waren nicht konzentriert und somit konnte der Gegner auf 18:12 davonziehen. Zu diesem Zeitpunkt war zur Halbzeitpause jedoch eigentlich noch alles möglich und das Spiel noch nicht komplett entschieden.
Zu Beginn der 2.Halbzeit haben wir aber leider relativ schnell 3 Gegentore kassiert und es stand nun nach 35 Spielminuten 21:12. Dadurch wurde der Abstand immer größer und wir haben in der 2. Halbzeit insgesamt viel zu viele freie Chancen liegen lassen und dazu kamen vermeidbare technische Fehler. Wir haben das Spiel im Angriff verloren. So durch ist bereits eine kleine Vorentscheidung beim Stand von 27:17 in der 45 Spielminute gefallen, wir haben es auch nicht mehr geschafft entscheidend dagegen zu halten in dieser Spielphase vor allem in der Abwehr. Der Abstand ist bis zum Ende immer bei ca. 10 Toren geblieben und nach 60 Spielminuten stand eine verdiente Niederlage zu Buche mit dem Endstand von 34:24.
Für die nächsten Spiele gilt es vor allem im Angriff die erspielten Chancen deutlich besser zu verwerten.
HSG Hörstein / Michelbach II – TV Kleinwallstadt II 23:28 (10:15)
Bei unserem Heimspiel gegen TV Kleinwallstadt II haben wir am Anfang des Spiels etwas gebraucht, um ins Spiel hereinzukommen und es stand somit schnell 3:0 für den Gegner. Wir haben uns vorne im Angriff erneut schwergetan und es nicht geschafft unsere Möglichkeiten aus dem Rückraum in Tore umzumünzen. Erst in der 15 Spielminute konnten wir den Rückstand auf 2 Tore zum 7:9 reduzieren, aber obwohl wir nun besser im Spiel waren haben wir zu viele Fehler im Angriff gemacht und in der Abwehr auch leichte vermeidbare Gegentore gefangen. Somit stand es dann zur Halbzeit 10:15.
In der 2. Halbzeit konnte der Rückstand leider nicht reduziert werden und wir haben es weiterhin nicht geschafft im Angriff konsequent zu treffen. Daher stand es nach 45 Spielminuten 17:20 und es war noch ausreichend Zeit, damit wir das Spiel noch drehen können. Jedoch haben wir auch in den letzten 15 Spielminuten zu viele klare Tormöglichkeiten vergeben und somit am Ende mit 23:28 verloren.
Vielen Dank für die Unterstützung von den Zuschauern bei unserem letzten Heimspiel im Kalenderjahr 2022.
HSG Bachgau III - HSG Hörstein / Michelbach II 28:23 (14:11)
Bei unserem Auswärtsspiel gegen die HSG Bachgau III haben wir aufgrund unserer ganz schlechten Chancenverwertung über die gesamten 60 Spielminuten unser Spiel verloren. In der ersten Halbzeit war das Spiel relativ ausgeglichen und wir sind meistens einem knappen Rückstand von 2-3 Toren hinterhergelaufen. In der 17. Spielminute konnten wir den Rückstand auf 9:7 verkürzen. Zur Halbzeit stand es dann 14:11 für den Gegner. Aufgrund von vielen frei vergebenen Tormöglichkeiten und einer nicht immer konsequenten Abwehrleistung mussten wir mit einem Rückstand in die Halbzeitpause gehen.
In der 2. Halbzeit wurde der Rückstand größer und in der 38 Spielminute betrug der Rückstandnerstmals 5 Tore beim Stand von 18:13. Wir haben es Anfang der 2.ten Halbzeit nicht geschafft unser Spiel zu verbessern und haben auch zu viele einfache Gegentore bekommen. Bis zur 53. Spielminute haben wir es nicht mehr geschafft den Abstand zu verkürzen. In der 56. Spielminute beim Stand von 24:21 wurde es nochmals kurzzeitig spannend aber wir haben es nicht mehr geschafft das Spiel zu drehen.
Letztendlich hat Bachgau dieses Spiel verdient gewonnen und wir müssen dann im nächsten Heimspiel eine bessere Leistung abrufen.
HSG Hörstein / Michelbach II - HSG Aschaffenburg 08 II 29:24 (13:10)
Bei unserem Heimspiel gegen die HSG Aschaffenburg 08 haben wir endlich unseren ersten
Saisonsieg einfahren können. Nach einigen vergebenen Chancen im Angriff zu Beginn des Spiels
sind wir nach 10 Spielminuten immer besser ins Spiel reingekommen und haben nach der 13
Spielminute unsere erste Führung in diesem Spiel beim Stand von 6:5 herausspielen können und
haben es anschließend geschafft bis zum Spielende die Führung nicht mehr wegzugeben. Das Spiel
war aber trotzdem immer ausgeglichen und bis zum Spielende spannend.
Dank einer soliden Abwehrleistung konnten wir den Vorsprung von 3 Toren bis zur Halbzeitpause
halten und nach den ersten 30 Spielminuten stand es 13:10. Aber auch in der 2ten Halbzeit haben
wir es nicht geschafft unsere Führung auszubauen und haben auch aufgrund von zu schnellen nicht
erfolgreichen Abschlüssen im Angriff den Gegner im Spiel gehalten. Daher stand es nach 43
Spielminuten 20:17 und nach 52 Spielminuten 24:22. Das Spiel war in dieser Phase in der 2ten
Halbzeit auf Augenhöhe. In den letzten 5 Spielminuten haben wir es dann geschafft uns
vorentscheidend auf 4 Tore zum 27:23 abzusetzen und konnten den Vorsprung bis zum Spielende
halten und unseren ersten Saisonsieg eingefahren.
Vielen Dank an die Zuschauer für die großartige Unterstützung bei diesem Heimspiel.
HSG Hörstein / Michelbach II - MSG Gr.-Zimmern / Dieburg II 23:23 (10:14)
Bei unserem Heimspiel gegen Groß-Zimmern / Dieburg haben wir in der ersten Halbzeit leider wieder
zu viele Chancen im Angriff liegen lassen und sind dadurch schnell in einen 4 Tore Rückstand
geraten. Es hat etwas gedauert, bis wir endlich unser erstes Tor in diesem Spiel erzielen konnten.
Anschließend konnten wir im Angriff durch eine besser Chancenausnutzung den Rückstand verringen
und sind besser ins Spiel gekommen. Auch die Abwehr war nach 15 Spielminuten deutlich
verbessert und wir haben nicht mehr so viele einfache Gegentore bekommen. Nach 23 Spielminuten
haben wir auf 06:10 aufschließen können, aber haben den Rückstand bis zur Halbzeitpause nicht
weiter verringen können und es waren zur Halbzeit immer noch 4 Tore Rückstand. Der Gegner hatte
in der ersten Halbzeit einfach cleverer gespielt und verdient geführt.
In der 2.ten Halbzeit haben wir im Angriff mehr Tore erzielt und die Torchancen geduldiger und
besser herausgespielt. Das Spiel war nun ausgeglichener und wir konnten in der 45 Spielminuten
zum 18:20 aufschließen und mehr Druck auf den Gegner aufbauen. Die letzten 10 Spielminuten
waren sehr spannend und es stand oft unentschieden, da sich keine Mannschaft mehr entscheidend
absetzen konnte. 2 Spielminuten vor dem Schlusspfiff sind wir erstmals überhaupt in diesem Spiel in
Führung gegangen und es stand 23:22. Leider haben wir im letzten Angriff beim Spielstand von
23:23 es nicht mehr geschafft das entscheidende Tor zum Heimsieg zu werfen und somit stand es
nach 60 Spielminuten unentschieden 23:23.
Vielen Dank an die Zuschauer für die großartige Unterstützung bei diesem wichtigen Heimspiel.
Insgesamt geht das Unentschieden nach 60 Spielminuten jedoch in Ordnung.
TuSpo Obernburg III - HSG Hörstein / Michelbach II 35:19 (19:8)
Bei unserem Auswärtsspiel in Obernburg haben wir die ersten 10 Spielminuten komplett verschlafen
und waren überhaupt nicht drin im Spiel. Durch zu viele technische Fehler im Angriff haben wir
Gegenstoßtore gefangen und es stand schnell 6:0 für den Gegner. Durch Spielerwechsel und einen
ruhigeren Spielaufbau im Angriff konnten wir den Rückstand verringen und sind besser ins Spiel
gekommen. Leider haben wir aber auch oft zu viele einfach Gegentore bekommen und damit stand es
zur Halbzeit bereits 19:8 für Obernburg.
In der 2.ten Halbzeit haben wir durch eine gute kämpferische Leistung besser dagegengehalten und
vorne im Angriff bessere Chancen herausspielen können und mehr Tore aus dem Rückraum erzielt.
Jedoch konnten wir den großen Rückstand mit einem zwischenzeitlichen Stand von 25:15 für den
Gegner nicht mehr verkürzen und hatten zudem auch keine großen Wechselmöglichkeiten aufgrund
des kleinen Spielerkaders mehr gehabt.
Insgesamt war Obernburg über die komplette Spieldauer einfach besser und hat vor allem weniger
Fehler im Angriff gemacht wie wir und daher verdient das Spiel gewonnen.
HSG Hörstein / Michelbach II - MSG EMU II 21:23 (10:9)
Bei unserem ersten Heimspiel in der neuen Saison haben wir ein spannendes und ausgeglichenes
Spiel über 60 Minuten gegen unseren Gegner MSG EMU II unseren Zuschauern bieten können.
Nach 10 Spielminuten haben wir uns in der Abwehr gefunden und größtenteils defensiv gut
gestanden und konnten mit einer knappen Halbzeitführung in die Pause gehen. Wir haben es aber
nicht schaffen können aufgrund unserer eigenen Fehler und zu hastigen Ballverlusten im Angriff den
Vorsprung weiterauszubauen. Es konnte sich auch nach dem Wechsel in der 2. Halbzeit keine
Mannschaft entscheidend absetzten und davonziehen. Leider haben wir über die komplette
Spieldauer viele unserer zahlreichen Chancen nicht verwerten können und haben vor allem freie Bälle
nicht im gegnerischen Tor unterbringen können. Aus diesem Grund haben wir das Spiel auch knapp
verloren.
Vielen Dank für die lautstarke Unterstützung durch unser Publikum. Für die nächsten Spiele gilt es
nun vor allem im Angriff effizienter zu spielen und weniger technische Fehler zu verursachen.
HSG Hörstein/Michelbach Schanzenkopfstraße 26a | Alzenau
|
TG Hörstein: Lothar Staubach Telefon: +49 6023 970072 Internetseite TG Hörstein |
TV Michelbach: Stephan Eckart Telefon: +49 170 4193705 Internetseite TV Michelbach |
Jugendleitung HSG: Bernadette Heinrich +49 170 2288700 bernadette.jung@web.de |